
Am 29. September 2017 wird zum elften Mal der Medienpreis LEOPOLD verliehen. Unter dem Motto „Gute Musik für Kinder“ zeichnet der Verband deutscher Musikschulen damit seit 1997 qualitätvolle Musikmedien für Kinder aus. Der Preis wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vergeben. Weitere Partner des LEOPOLD sind Kulturradio WDR3 und die Initiative Hören.
Beworben haben sich über 150 Musikproduktionen. Die 15 nun nominierten Produktionen dürfen schon jetzt mit dem Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“ werben und stehen damit auf der Hörmedien-Empfehlungsliste des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM).
Termin: 29. September 2017
Ort: WDR Funkhaus am Wallrafplatz Köln
Programm
11.00 Uhr, WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
- Kinder-Erzählkonzert „Carmen – Die schönste Kuh von Spanien“
Es erzählen und musizieren Barbara Overbeck (Konzeption und Moderation) und die Junge Bläserphilharmonie NRW, (Musik von Georges Bizet, arrangiert von Tohru Takahashi, Dirigent: Martin Theile) - Verleihung des Sonderpreises „Poldi“ der Kinderjury
14.00 Uhr, WDR Funkhaus, Kleiner Sendesaal
- Preisverleihung Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder
(Grußworte: Prof. Ulrich Rademacher, VdM-Bundesvorsitzender / Staatssekretär Dr. Ralf Kleindieck, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Prof. Karl Karst, Leiter Kulturradio WDR 3 und Vorstandsvorsitzender INITIATIVE HÖREN e.V.) - Präsentation der nominierten Produktionen
(Barbara Haack, Vorsitzende der Jury/ Prof. Reinhart von Gutzeit, Ehrenvorsitzender des VdM) - Live-Musik-Beiträge aus dem „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns
(Kammerensemble der Rheinische Musikschule Köln/ Musikzweig Humboldt-Gymnasium; Sprecher: Michael Kobold; Dirigent: Michael Reif)
Weitere Informationen und die Nominierungen zum Medienpreis LEOPOLD unter www.medienpreis-leopold.de
Liste der nominierten Produktionen für den Medienpreis LEOPOLD 2017
Presseeinladung zur Preisverleihung
Presse-Akkreditierungsformular (Word-Dokument)
Pressekontakt und Presseanmeldungen:
Claudia Wanner
Verband deutscher Musikschulen
Tel. 0228/95706-21
mobil 0171/7364487