Quantcast
Channel: VdM - Aus Verband und Musikleben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 399

Musikschulen an der Bergstraße musizierten für flutbetroffene Musikschüler im Ahrtal

$
0
0

Zwischen Anfang September und Ende Oktober 2021 hatte die Kulturstiftung für die Bergstraße unter dem Titel: „Jugend: Musik!“ die ersten Bergsträßer Kinder- und Jugendmusiktage mit fünf Konzerten in Einhausen, Lorsch, Zwingenberg, Bensheim und Alsbach-Hähnlein veranstaltet. Mit dabei waren u. a. auch die öffentlichen VdM-Musikschulen aus Bensheim, Heppenheim, Rimbach (Weschnitztal-Überwald) sowie Viernheim. Über 50 Kinder und weitere Jugendliche, die sich im Dezember 2020 beworben hatten, sollten nach langen Monaten der Pandemie erstmals wieder einen Auftritt vor Publikum erhalten und konnten das zahlreiche Publikum mit ihren Auftritten zwischen Klassik und Pop, vokal und instrumental dabei in Begeisterung versetzen. 

 

 

Kreis-Kulturreferentin Marita Cwik-Rosenbach (Mitte) freut sich über die
Spende für die Musikschule. Überbringer der Spende: Prof. Dr. Joachim-

Felix Leonhard, Kuratoriumsvorsitzen-der der Bergsträßer Kulturstiftung,

und Andrea Lütkehoff, Präsidentin des Rotary-Clubs Bensheim-Südliche

Bergstraße. Foto: privat.

Dass die Veranstaltungen über die Aufführungen zu einem großen Erfolg wurden, war der umfangreichen Unterstützung des Rotary-Clubs Bensheim-Südliche Bergstraße zu danken. Freundinnen und Freunde des Clubs hatten nicht nur die Registrierung aller Besucher gemäß der Hygienevorschriften übernommen, sondern auch mit dem Pausenverkauf von selbst gebackenem Kuchen und Getränken und dem Sammeln von Spenden Erlöse für gemeinnützige Zwecke erreichen können.

 

War die Vergabe von Erlösen anfangs zu Gunsten von Einrichtungen an der Bergstraße geplant, so entschlossen sich Kulturstiftung und Rotary-Club nach der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021, die Erlöse an die gemeinnützige Musikschule im Kreis Ahrweiler zu vergeben. Dort hatte die Flutkatastrophe nicht nur das ganze Tal verwüstet und zahlreiche Menschenleben gefordert, sondern vor allem auch den Alltag von Kindern und Jugendlichen massiv verändert. Viele Kinder und Jugendliche hatten nämlich nicht nur ihr geliebtes Musikinstrument und ihre Notenhefte, ihr gewohntes Zuhause und ihre vertrauten Schulräume, nicht zuletzt auch Angehörige verloren; auch hatte die Flut viele Freizeitaktivitäten, beispielsweise auch den Musikunterricht, in einer Nacht zunichte gemacht.

 

So berichtete Beatrix Frömbgen, Vorsitzende der Musikschule im Kreis Ahrweiler, dass mehr als 60 Schülerinnen und Schüler ihres gemeinnützigen Vereins direkt flutbetroffen sind. Manche Eltern befürchten, dass sie sich nun den Musikunterricht für ihre Kinder nicht mehr leisten könnten. Ein Lichtblick ist in dieser Situation die große bundesweite Solidarität und Spendenbereitschaft (auch für Musikinstrumente), ergänzt Marita Cwik-Rosenbach, die für den Kreis Ahrweiler im Vorstand der Musikschule mitwirkt. Der Spendenscheck der Kulturstiftung für die Bergstraße und des Rotary-Club Bensheim-Südliche Bergstraße über 5.000 € sei wegen des Mottos „Kinder an der Bergstraße musizieren für Kinder im Ahrtal“ besonders zu werten.

 

Bei der Spendenübergabe vor einigen Tagen im Ahrtal betonte der Kuratoriumsvorsitzende der Bergsträßer Kulturstiftung, Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, wie wichtig es für Kinder und Jugendliche nach Corona allgemein und hier nach der Flutkatastrophe im Besonderen sei, wieder ein Stück Normalität im Alltag zurückzubekommen. Dazu gehöre auch die Möglichkeit, wieder, auch mit anderen Kindern und Jugendlichen, Musik spielen und so traumatisch Erlebtes verarbeiten zu können. Andrea Lütkehoff, Präsidentin des Rotary-Clubs Bensheim-Südliche Bergstraße erklärte, Clubfreundinnen und -freunde  hätten die Konzerte, aber besonders die damit verbundene Benefizaktion zugunsten von Kindern gerne unterstützt. Mit dem Geld könne die Musikschule im Kreis Ahrweiler Ersatz für verlorene Instrumente beschaffen und flutbetroffenen Musikschülern übergangsweise kostenlosen Unterricht ermöglichen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 399