Quantcast
Channel: VdM - Aus Verband und Musikleben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 399

Musikpädagogin / Musikpädagoge – ein Beruf mit Zukunft

$
0
0

In der musikalischen Bildung droht ein erheblicher Fachkräftemangel: Qualifizierte Musikpädagoginnen und Musikpädagogen sind schon heute saarland- und bundesweit gefragt. In den nächsten Jahren wird der Bedarf aufgrund des Generationswechsels an vielen Musikschulen weiter um ein Vielfaches steigen.
Wie lässt sich Nachwuchs gewinnen, damit qualifizierter Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch in Zukunft gesichert ist?

 

Welche Perspektiven bietet die berufliche Tätigkeit als Musikpädagogin / Musikpädagoge? Und wie werden angehende Musikschullehrkräfte während eines Studiums im Künstlerisch-pädagogischen Profil an der HfM Saar auf die komplexen Anforderungen des Berufslebens vorbereitet?

 

Diese und weitere Fragen werden in dieser Gesprächsrunde aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Nach einem Impulsvortrag von Thomas Kitzig, Leiter der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken, diskutieren auf dem Podium im Konzertsaal der HfM Saar:
Prof. Dr. Michael Dartsch, Professor für Musikpädagogik und Prodekan für die Musikpädagogischen Studiengänge und Kirchenmusik an der HfM Saar, Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM), Esther Klein (Musikpädagogin an der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken), Dr. Barbara Neumeier (Musikpädagogin an der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken und Lehrbeauftragte für Jazzdidaktik an der HfM Saar) sowie Michael Bals, Absolvent der HfM Saar (Künstlerisch-pädagogisches Profil) und Masterstudent im Künstlerischen Profil (Hauptfach Klavier).
Moderatorin ist die Musikwissenschaftlerin Alexandra Raetzer, zuständig für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der HfM Saar. Den Chat betreut Anna Becker, Leiterin des Career Services der Hochschule.


Teilnahme vor Ort oder per Live-Stream unter www.hfmsaar.de.
Die Podiumsdiskussion findet im Konzertsaal der HfM Saar (Bismarckstr. 1, 66111 Saarbrücken) statt.
Der Eintritt ist frei.
Möglich ist auch eine Online-Teilnahme per Live-Stream unter www.hfmsaar.de. Hier kann man sich via Chat in die Diskussion einbringen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 399