Zehn Gruppen mit über 200 Akteuren aus allen Landesteilen präsentieren am 9. Mai im Konzert „NRW musikalisch“ die vielfältige Musikschularbeit in NRW. Das circa einstündige Konzert wird veranstaltet vom Landesverband der Musikschulen in NRW. Es ist Teil des Landesabends zum bundesweiten Musikschulkongress, der vom 8. bis 10. Mai 2015 in Münster stattfindet.
Die mitwirkenden Gruppen sind:
- Bläserquartett Westfalen
- Seniorenchor „rostfrei“ der Musikschule Beckum-Warendorf e.V.
- Die Rockstreicher“ der Musikschule der Stadt Mönchengladbach
- Klavierquintett der Fritz-Busch-Musikschule der Universitätsstadt Siegen
- JeKi-Orchester-Kunterbunt der Goetheschule Herten, JeKi-Kinder aus weiteren Hertener Grundschulen, Sängerinnen aus dem Projekt „JeKi und Singen“ der Barbaraschule Herten
- Ensemble Grenzen.Los der Musikschule Bochum und das West Ost Diwan-Ensemble der Josef Metternich-Musikschule der Stadt Hürth
- Folkgruppe „Patchwork“ der Städtischen Musikschule Ibbenbüren
- Duo David Sarazhynski (Violine) und Noah Reis Ramma (Klavier), Städtische Musikschule Gelsenkirchen
- Curuba Jazzorchester der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
- Tonwerk & Trommelfeuer – Concertband und Percussion-Ensemble der Musikschule der Stadt Frechen
Der Eintritt zum Konzert „NRW musikalisch“ ist frei.
Anschließend folgt „NRW kulinarisch“ mit multikulturellen Spezialitäten aus Nordrhein-Westfalen – ein Buffet für angemeldete Kongressteilnehmer. Der gesamte NRW-Abend wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
Ausrichter des gesamten Musikschulkongresses ist der Verband deutscher Musikschulen (VdM).
Der dreitägige Musikschulkongress im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland präsentiert einen Eindruck von der Vielfalt und Qualität der Musikschularbeit in Deutschland. „MusikLeben – Erbe. Vielfalt. Zukunft“ ist das Motto dieser zentralen Fortbildungsveranstaltung mit über 60 Arbeitsgruppen, Themenforen und Plenumsveranstaltungen für Lehrkräfte aus den rund 950 öffentlichen Musikschulen in ganz Deutschland und weitere Interessierte. Erwartet werden circa 1.500 Kongressbesucher.
Weitere Höhepunkte des Rahmenprogramms neben dem NRW-Abend sind das Konzert des Landesjugendorchesters NRW (8. Mai) und die Abschlussveranstaltung „take five“ (10. Mai, gestaltet durch die Musikschulen Münsters).
Was passiert wann?
-
Konzert „NRW musikalisch“ des Landesverbands der Musikschulen in NRW (im Rahmen des NRW-Abends zum Musikschulkongress):
9. Mai 2015, 19 Uhr -
Musikschulkongress 2015 des VdM:
Freitag 8. Mai bis Sonntag 10. Mai 2015
Wo?
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster
Pressekontakt und weitere Information zum NRW-Abend:
Landesverband der Musikschulen in NRW e.V.
Hedwig Otten
Breidenplatz 10, 40627 Düsseldorf
Tel. (0211) 251009
mobil (0173) 538 41 44
Fax (0211) 251008
Weitere Information zum gesamten Musikschulkongress:
Verband deutscher Musikschulen e.V.
Claudia Wanner (Pressesprecherin)
Tel. (0228) 95706-21
und vom 5. - 10.5.2015: (0251) 66 00 185
mobil (0171) 7364487